Lange schon ist „das kleine Schwarze“ ein Synonym für das Besondere. In der internationalen Damenmode meint dies das ‚must have‘, ein Multitalent für jeden Anlass.
Im Land der tausend Brotsorten bezeichnet „das kleine Schwarze“ eine der ältesten und international bekanntesten Spezialitäten. Diese ist in Deutschland in fast jedem Lebensmittelgeschäft zu finden und ebenfalls ein Multitalent.
Der Westfälische Pumpernickel genießt hier und in fast 100 Ländern weltweit besonderes Ansehen durch besonderes Aussehen und besonderen Geschmack. Und dies, obwohl er lediglich aus Schrot und Körnern von Roggen mit Schale und Keimling, Wasser und Salz besteht. Allenfalls werden noch Hefe, Malze oder Zuckerrübensirup zugesetzt, keinesfalls jedoch Konservierungsstoffe.
Bei seiner aufwändigen Herstellung in Handarbeit allerdings wird dem Westfälischen Pumpernickel viel Zeit und Gefühl zuteil – ein Luxus für ein Lebensmittel, eine Selbstverständlichkeit für die traditionsbewussten, auf Ursprünglichkeit und Authentizität bedachten Hersteller.
Der Artikel ist auch in English verfügbar.